News

"Stay curious, and enjoy being surprised," is the central message Hildegard Westphal, visiting professor at the Department of Palaeontology from...

Von Oktober bis März 2024 können die Bilder, die im Rahmen des Projekts "Biodiversität am Friedhof" entstanden sind, direkt am Zentralfriedhof...

Forschungsgruppe um Martin Zuschin vom Institut für Paläontologie der Universität Wien untersucht fossile Korallen aus der letzten erdgeschichtlichen...

Paläobotaniker Mario Coiro von der Universität Wien und Kolleg*innen von der Universität Montpellier (Frankreich) erzielten einen wichtigen Durchbruch...

During June 2023, Daniele Scarponi is visiting professor at the Department of Palaeontology. In his research, he is analysing the recent fossil record...

The Faculty’s Dissertation Award 2022 goes to Jan Steger (Palaeontology) for his doctoral thesis on patterns and ecological impacts of the Lessepsian...

Forscher*innen der Uni Wien erkunden gemeinsam mit Citizen Scientists die beeindruckende Biodiversität auf den Wiener Friedhöfen.

Analyse mithilfe von Röntgen-Computertomographie und 3D-Rekonstruktionen durch Forschungsteam unter der Leitung von Faviel A. López-Romero vom...

To understand more about the impacts of past climate changes on the sea, fish otoliths - small stones in the inner ear of fishes - are an important...

Die Schilderungen der Geräusche und Eindrücke bei Tauchgängen des "Red Sea coral reefs"-Projektteam setzte die Kunststudentin Anna Wielend...

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Überfischung: All das hat dramatischen Einfluss auf die Meere. Das globale Netzwerk Q-MARE, unter der Co-Leitung von...

Im Februar schnupperte eine Volksschulklasse "Uni-Luft" am UZA II: Die Schüler*innen stöberten in den paläontologischen und geologischen Sammlungen,...